Die "Queen Mary 2" IMO 9241061, verlässt am 04.05.2011 den Hamburger Hafen. Die Queen Mary 2, kurz QM2 genannt, ist ein Transatlantikliner der Carnival Corporation & plc. Das Schiff wurde primär für die linienmäßige Transatlantikpassage entworfen, wird jedoch auch für Kreuzfahrten eingesetzt. Der Konzern betreibt das Schiff unter seiner Kreuzfahrtmarke Cunard Line. Die Queen Mary 2 ist das Flaggschiff der Cunard-Flotte und erinnert sowohl in ihrem Erscheinungsbild als auch durch die Gepflogenheiten an Bord an die Transatlantikliner des frühen 20. Jahrhunderts. (Text Wikipedia) Axel Hofmeister
FEUERWEHR IV in Fahrt am 31.8.2017, Hamburg, Elbe vor den Landungsbrücken /
ex Walter Hävernick (1984), Oberbaurat Schmidt (1966), Löschboot IV (1945), Feuerschutzpolizei IV (1937) /
Feuerlöschboot / gedeckte Motorbarkasse / Lüa. 16,5m, B 3,6m, Tg. 1,4m / 6-Zyl.-Benzinmotor, Maybach, 100 PS (1930), 6-Zyl.-Diesel, MWM, 128 PS (1952), 6-Zyl.-Diesel, OM 856, 120 PS (1966) / gebaut 1930 bei Aug. Pahl, Hamburg /
Harald Schmidt
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Demonstration der Wurfweite /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen / Harald Schmidt
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Demonstration der Löschleistung /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen / Harald Schmidt
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) Taufe am 26.11.2018, Demonstration der Manövriereigenschaften /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen / Harald Schmidt
BRANDDIREKTOR WESTPHAL (ENI 04812840) die Taufe am 26.11.2018 /
Feuerlöschboot / Klasse LB 40 / Lüa 43,5 m, B 9,8 m, Tg 2,85 m / 2 Antriebs-Diesel, Caterpillar C 18, 1000 kW (1360 PS), 2 Schottel-Ruderpropeller, 12 kn, 2 Bugstrahlruder, 330 kW(450 PS) / Die Wasserwerfer spritzen bis zu 180 Meter weit und 110 Meter hoch, Pumpleistung: bis zu 120.000 Liter Wasser pro Minute / Eigner: HPA, Flagge: Deutschland, Heimathafen: Hamburg / gebaut 2018 bei Fassmer, Berne-Motzen / Harald Schmidt
KEHRWIEDER (ENI 04813370) (H 6082) Taufakt am 9.11.2018, Hamburg, Elbe, an den Landungsbrücken /
Hafenfähre, HADAG Typ 2020 / Lüa 29,5 m, B 8,4 m, Tg 1,75 m / Antriebsanlage: 2 Diesel Scania Di13 070 M, 370 kW (503 PS), 1 Siemens-EcoProp Hybrid-Antriebssystem (Variante mit Pella Sietas-optimiertem Propellerantrieb, 2x 225 kW (306 PS) Propulsionsleistung) / 2 konventionelle Wellen mit je 2 E-Fahrmotoren, 2 Schaffran-Festpropeller, 12 kn / vorn und hinten je ein Querstrahlruder á 80 kW (110 PS) /
Über die EcoProp-Anlage wird je nach Lastabforderung mit einem oder zwei Dieseln gefahren, ebenso wird geregelt ob 1 oder 2 E-Fahrmotore pro Welle für den Betrieb erforderlich sind. Es wird in jedem Fahrmodus nur die Energie zur Verfügung gestellt, die gerade benötigt wird /
Zwei umfassende Abgasnachbehandlungsanlagen mit Rußpartikelfiltern und SCR-Katalysatoren reduzieren effektiv die Abgasemissionen des diesel-elektrischen Antriebs, bestehend aus: 2 FISCHER Rußpartikelfilter sowie 2 SCR-System (eine Technik zur Reduktion von Stickoxyden in Abgasen von u.a. Verbrennungsmotoren)
Gebaut 2018 bei Pella-Sietas-Werft in Hamburg-Neuenfelde als Typ 190 mit der Bau-Nr. 1315
Harald Schmidt
ROKS CHUNG MU GONG YI SUN SHIN (DDH-975) am 9.11.2018, Hamburg auslaufend, kurz nach dem Ablegen von der Überseebrücke auf der Elbe Höhe Landungsbrücken /
Zerstörer der Republik Korea (Süd Korea) / Lüa 150 m, B 17,4 m, Tg 9,5 m / kombinierter Diesel-Gas-Antrieb, 29 kn / gebaut bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Indienststellung 2003 /
Hierfür neue Kategorie angefordert: Kriegsschiffe / Zerstörer / Republik Korea
alternativ: Kriegsschiffe / Zerstörer / Asien, sonstige /
Gruß Harald.
Harald Schmidt
ROKS CHUNG MU GONG YI SUN SHIN (DDH-975) am 9.11.2018, Hamburg auslaufend, kurz nach dem Ablegen von der Überseebrücke auf der Elbe Höhe Landungsbrücken /
Zerstörer der Republik Korea (Süd Korea) / Lüa 150 m, B 17,4 m, Tg 9,5 m / kombinierter Diesel-Gas-Antrieb, 29 kn / gebaut bei Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Indienststellung 2003 /
Harald Schmidt
HAFENPERLE (ENI 04803470)am 22.6.2018 bei Starkwind und entsprechendem „Seegang“, Hamburg, Elbe Höhe Neumühlen /
Ex-Namen: FÖRDE PRINCESS (2003-2015), K. PRENS (1999-2003) /
Fahrgastschiff / Lüa 21 m, B 7 m, Tg 1,2 m / 2 Diesel, MAN, 660 kW (900 PS) / 140 Pass. / gebaut 1999 in der Türkei / Eigner: Elbe Erlebnistörns, Hamburg /
Harald Schmidt
ELBMEILE (1) (ENI 04803440) am 6.3.2018. Hamburg, im Treibeis auf der Elbe zum Fähranleger Neumühlen /
Hafenfährschiff HADAG-Typ 2000 / Lüa 29,94 m, B 8,15 m, Tg 1,7 m / 2 Diesel, Volvo-Penta D12-450, ges. 662 kW, 2 Ruderpropeller, 12 kn, 1 Querstrahlruder / 250 Pass. / gebaut 2005 bei SSB, Oortkaten /
Harald Schmidt
SD DOLPHIN (IMO 9631034) am 6.3.2018. Hamburg, im Treibeis auf der Elbe, Ablegemanöver vom Schlepperponton Neumühlen /
sehr deutlich ist die flußaufwärts fließende Elbe zu sehen, verursacht durch den Flutstrom /
Schlepper, Typ: Damen ASD 3212 / BRZ 453 / Lüa 32,7 m, B 12,82 m, Tg 5,35 m / 2 Diesel, ges. 2525 kW, 6873 PS, 14 kn, Pfahlzug 80 t /gebaut 2013 in Vietnam /
Harald Schmidt
ELBETANK (ENI 04801600) am 6.3.2018, Hamburg, , im Treibeis elbabwärts, Höhe Övelgönne /
Ex-Namen: DE VRIJHEID (1962) – BRANTAS – KANA (1991) – VICTROL 5 (1995)- ODIN 1 (2002) /
TMS / Tonnage: 254 t / Lüa 42,02 m, B 5,46 m, Tg 1,98 m / 1 Diesel, Caterpillar, 202 kW (275 PS) / gebaut 1962 bei van de Beldt, Westgrafdijk, NL / Eigner: Elbetank, Hamburg, Flagge: D, Heimathafen: Hamburg /
Harald Schmidt
Im Oktober 2014 war die Quantum of the Seas, das drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt, zu Gast im Hamburger Hafen und lag für Inspektionsarbeiten bei Blohm & Voss im Dock.
Länge: 348 Meter
Breite: 41 Meter
Tiefgang: 8,5 Meter
Tonnage: 167.800 BRZ
Geschwindigkeit: 22 Knoten
Passagierkapazität: max. 4.180 Gäste
Decks: 18 Johnny Goertz
Der Riese! "CMA CGM Alexander von Humboldt" im Hamburger Hafen am 30.05.2013 z.Z. das größte Containerschiff der Welt.
completion year: 2013 / 04
overall length (m): 395,00
overall beam (m): 54.00
maximum draught (m): 16.00
maximum TEU capacity: 16020 Johnny Goertz
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.